Jahreshauptversammlung 2025!

Ergänzungswahlen und Ehrungen

Dingelbe. Im Schützenhaus erfolgte am 14. Februar die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schießsportvereins 1965 e.V. Dingelbe. Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder Ernst-August von Hermanni und Josef Hagemann und der Verlesung des Protokolls der letzten Jahres-hauptversammlung standen die Jahresberichte auf der Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende Clemens Wolf gab hierbei einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024. Die Veranstaltungen sind alle planmäßig verlaufen. Nach der Sommerpause erfolgte das traditionelle Königsschießen, wobei auch eine Bürgerscheibe ausgeschossen wurde. Desweiteren wies Wolf auf die schwierige Situation im Verein hin, denn ein Generationswechsel ist erforderlich. Anschließend gab Vereinssportwart Norbert Reichel seinen Sportbericht ab und verwies auf das wöchentliche Tagesbestenschießen.

Der  2. Vorsitzende Jens Irrgang informierte über das Blasrohrschießen, welches auch angeboten und versucht werden sollte. Er informierte ebenfalls über eine mögliche Modernisierung des Schießstands durch elektronische Schieß- und Auswertetechnik, der Anschaffung von Lichtpunkt-gewehren für die Jugend, damit auch Kinder am Schießsport begeistert werden. Entsprechende Förderanträge seien gestellt worden. Bei positiver Entscheidung wäre eine Realisierung im Sommer 2026 möglich. Auch das 60-jährige Vereinsbestehen soll am 23. August im und am Schützenhaus gefeiert werden und zwar gemeinsam mit der „BigBand“, die im Vorjahr ebenfalls ein Jubiläum hatte.

Zur Finanzlage erteilte Kassenwart Matthias Henze den Kassenbericht für das Vorjahr 2024. Hierbei konnte er erfreulich einen Überschuss bekanntgeben. Kassenprüfer Wolfram Mai bestätigte eine tadellose Kassenführung. Daraufhin wurde von der Versammlung dem Gesamtvorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Bei den Ergänzungswahlen ging als neuer Vereinssportwart Heinrich Wächter zunächst für 1 Jahr hervor. Als weitere Kassenprüferin wurde Margret Köhler gewählt. Außerdem wurden die Dele-gierten sowie Ersatzdelegierte für den Verbandsdelegiertentag gewählt.

Zur Regelung der Finanzen hat Kassenwart Matthias Henze den erstellten Haushaltsplan für 2025 vorgetragen und konnte hierbei auf einen ausgeglichenen Haushalt verweisen. Der Haushaltsplan für 2025 wurde einvernehmlich angenommen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden  Dieter Kremin, und Heinrich Wächter vom Vorsitzenden jeweils mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet und eine Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft erfolgte für Maria Bertram. Eine Ehrung für Petra Plaschke und Florian Mehler, die verhindert waren, wird bei der nächsten Versammlung nachgeholt.

Als Vereinsmeister im Wettbewerb „LG-sitzend-Auflage“ mit 313,2 Ring wurde Wolfgang Everling geehrt. Den Wanderpreis „Teiler-Teller“, der für den besten Schuss des Vorjahres vergeben wird, errang Andrea Wolf mit einem hervorragenden 5,5 Teiler.

Foto (von links nach rechts: Clemens Wolf, Dieter Kremin, Maria Bertram, Wolfgang Everling, Andrea Wolf und Heinrich Wächter)

Anschließend verwies Wolf auf die Schieß-und Standaufsicht, auf den erstellten Jahresterminplan 2025 und auf die Internetseite unter www.ssv dingelbe.de . Das jährliche Schießprogramm und die Veranstaltungen werden weiterhin wie gewohnt durchgeführt. Hierzu bat Wolf um eine rege Betei-ligung.

Als Ortsratsmitglied entschuldigte Alexander Henze den Ortsbürgermeister Henning von Hermanni wegen Erkrankung und überbrachte in seinem Namen Grüße des Ortsrates und wünschte für das Jubiläum ein gutes Gelingen.

Auf Vorschlag aus der Versammlung wurde einvernehmlich vereinbart, dass die Übungsabende ab sofort donnerstags bereits ab 19:00 Uhr beginnen.

Wer Interesse am Schießsport hat und gern am Vereinsleben teilnehmen möchte, kann jederzeit zum Übungsabend  ins Schützenhaus kommen. Für weitere Auskünfte steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung.

Der Vorstand